Fähigkeit zu nachhaltiger emotionaler Stabilität,
psychischer Belastbarkeit und Zufriedenheit
Longevity umschreibt den Wunsch nach einem langen, gesunden und erfüllten Leben, danach, die Anzahl der gesunden und aktiven Lebensjahre zu maximieren. Vorbild für das Longevity–Konzept sind die sogenannten Blue Zones – Regionen auf der Welt, in denen auffallend viele Menschen gesund und aktiv über 100 Jahre alt werden. Diese Hundertjährigen aus Japan, Italien, Griechenland, Costa Rica und Kalifornien bieten ein lebendiges Beispiel dafür, dass ein langes Leben mit hoher Lebensqualität nicht allein genetischen Faktoren zuzuschreiben, sondern beeinflussbar ist und von einem bewusst gelebten, sozialen und körperlich aktiven Lebensstil geprägt wird.
Mental Longevity stellt einen entscheidenden Faktor in den Blue-Zones und im Longevity-Konzept dar und eröffnet Räume dafür, die gesunde Lebensspanne durch präventive Maßnahmen und gezielte Interventionen zu verlängern. Während die körperliche Langlebigkeit seit langem im Fokus der Forschung zur Lebensverlängerung steht, hat sich die Bedeutung geistiger Gesundheit als zentraler Faktor für eine hohe Lebensqualität und Widerstandsfähigkeit etabliert. Mental Longevity beschreibt die erlernbare Fähigkeit, geistige Leistungsfähigkeit und psychisches Wohlbefinden durch mentale Resilienz, emotionale Stabilität und Stressbewältigung zu bewahren. Mental Longevity kennt kein Alter.